Online-Marketing für Handwerksbetriebe – Die 7 besten Kanäle 2025
Welche Online-Kanäle lohnen sich wirklich für Handwerker? Entdecke 7 bewährte Plattformen, mit denen du 2025 mehr Kunden gewinnst – von Google bis Instagram.
Welche Online-Kanäle lohnen sich wirklich für Handwerker? Entdecke 7 bewährte Plattformen, mit denen du 2025 mehr Kunden gewinnst – von Google bis Instagram.
Entdecken Sie weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten.
Entdecke, wie Handwerksbetriebe mit Pinterest Kunden gewinnen. Praxisbeispiele, Erfolgsprofile & Mini-Guide für Maler, Schreiner, Sanitär. Mehr Kunden mit starken Bildern!
Warum die eigene Webseite für Handwerksbetriebe unverzichtbar ist, welche Möglichkeiten und Kosten es gibt – plus Anleitung, Checkliste und Beispiele.
Google Business ist der wichtigste Kanal für Handwerksbetriebe: Schritt-für-Schritt-Anleitung, Beispiele, Bewertungs-Tipps & QR-Code-Hacks. Jetzt Kunden gewinnen!
Wer im Handwerk arbeitet, hat einen Beruf mit Zukunft: Fachkräftemangel, persönliche Kundenbeziehungen, hohe Nachfrage und ein Arbeitsfeld, das auch in Zukunft nicht einfach automatisiert werden kann.
Doch der Wettbewerb schläft nicht. Fast jede Entscheidung für oder gegen einen Handwerksbetrieb fällt heute online.
Typische Fragen:
Online Marketing klingt oft komplizierter, als es ist. Du musst kein Technik- oder Social-Media-Profi sein. Mit dem richtigen Fahrplan gelingt der Einstieg einfach und effizient.
Diese Serie zeigt dir:
Jeder Teil der Serie behandelt ein zentrales Thema. Hier ein Überblick mit Praxis-Tipps:
Was ist das? Ein kostenloser Unternehmenseintrag bei Google.
Warum wichtig? Sichtbarkeit in lokalen Suchen („Elektriker in Hamburg“), Bewertungen, Seriosität.
Was veröffentlichen? Fotos, Angebote, Öffnungszeiten, Kontakt.
Zielgruppen: Privatkunden aus der Region.
👉 [Weiterlesen: Warum ist Google Business der 1. Schritt für Handwerker]
Was ist das? Dein eigener Unternehmensauftritt.
Nutzen? Vertrauen, Auffindbarkeit bei Google, Informationsquelle.
Inhalte: Leistungen, Bilder, Referenzen, Kontaktformular, evtl. Blog.
Zielgruppen: Privat- und Geschäftskunden, Bewerber, Partner.
👉 [Weiterlesen: Die perfekte Handwerker-Webseite - Webseite selber oder mit Agentur erstellen? ]
Was ist das? Visuelle Suchmaschine zur Ideensammlung.
Nutzen? Kunden suchen Inspiration für Garten, Bad, Einrichtung.
Inhalte: Vorher-Nachher, DIY, Moodboards, Projektideen.
Zielgruppen: Privatkunden, besonders im GaLaBau, Innenausbau, Maler, Schreiner.
Wir sehen oft, das Pinterest als Marketingquelle unterschätzt wird. Vor allem für DIY Projekte und Anleitungen ist dies eine der besten Plattformen für Reichweite. Außerdem auch für den Markenaufbau.
👉 [Weiterlesen: Pinterest für Handwerker - Geheimtipp?]
Was ist das? Soziale Plattform für Bilder, Stories und Reels.
Nutzen? Echte Einblicke, Bewerberansprache, Sichtbarkeit.
Inhalte: Baustellen, Team, Vorher-Nachher, Alltag.
Zielgruppen: Jüngere Kunden, Azubis, emotionale Zielgruppen.
👉 [Weiterlesen: Instagram für Handwerker - Artikel kommt noch]
Was ist das? Netzwerk für Austausch und Gruppen.
Nutzen? Bestandskundenpflege, lokale Sichtbarkeit, Gruppen-Marketing.
Inhalte: Projekte, Aktionen, Umfragen, Gruppen-Posts.
Zielgruppen: Älteres Publikum, Familien, lokale Community.
👉 [Weiterlesen: Facebook für Handwerker - Artikel kommt noch]
Was ist das? Kurzvideo-Plattform mit Humor und Trends.
Nutzen? Azubis gewinnen, Reichweite, Alltag zeigen.
Inhalte: Tipps, Pannen, Reels vom Bau.
Zielgruppen: Junge Menschen, kreative Betriebe.
Es gibt viele Wege um auf TikTok erfolgreich zu werden. Vor allem das Handwerk lässt sich Visuell hervorragend Präsentieren.
👉 [Weiterlesen: TikTok für Handwerker- Artikel kommt noch]
Was ist das? Größte Videoplattform & Suchmaschine.
Nutzen? Komplexe Inhalte, Positionierung, Recruiting.
Inhalte: Tutorials, Projektberichte, Interviews.
Zielgruppen: DIY-Kunden, Bewerber, Geschäftskunden.
👉 [Weiterlesen: YouTube für Handwerker - Artikel kommt noch]
✅ Du musst nicht überall präsent sein! Wähle gezielt die Kanäle, die zu deinem Gewerk und deinen Kunden passen.
✅ Echte Einblicke wirken am besten: Zeige echte Projekte und echte Menschen.
✅ Online-Präsenz ist keine Einbahnstraße: Reagiere auf Kommentare und Fragen – das schafft Vertrauen.
Brauche ich das wirklich? Ja – deine Kunden suchen online. Wer nicht sichtbar ist, verliert Aufträge.
Ist das teuer? Nein. Google Business & Social Media sind kostenlos. Die Website ist die einzige Investition.
Ich habe keine Erfahrung – wie starten? Mit dieser Serie: Schritt für Schritt, einfach erklärt.
Was, wenn ich keine Zeit habe? Schon kleine Schritte bringen viel. Du kannst auch Aufgaben auslagern.
Egal ob du neu startest oder deinen Betrieb weiterentwickelst – Online Marketing ist der Schlüssel, um die richtigen Kunden und Mitarbeiter zu erreichen.
👉 Im nächsten Teil erfährst du, wie du mit einem starken Google Business Profil den Grundstein für deinen digitalen Erfolg legst.
📩 Abonniere unseren Newsletter oder stelle deine Fragen direkt im Kommentar.
(Alle weiterführenden Leitfäden werden nach Veröffentlichung intern verlinkt.)