Pinterest für Handwerker: Kunden gewinnen mit starken Bildern 2025
Entdecke, wie Handwerksbetriebe mit Pinterest Kunden gewinnen. Praxisbeispiele, Erfolgsprofile & Mini-Guide für Maler, Schreiner, Sanitär. Mehr Kunden mit starken Bildern!
Entdecke, wie Handwerksbetriebe mit Pinterest Kunden gewinnen. Praxisbeispiele, Erfolgsprofile & Mini-Guide für Maler, Schreiner, Sanitär. Mehr Kunden mit starken Bildern!
Entdecken Sie weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten.
Warum die eigene Webseite für Handwerksbetriebe unverzichtbar ist, welche Möglichkeiten und Kosten es gibt – plus Anleitung, Checkliste und Beispiele.
Google Business ist der wichtigste Kanal für Handwerksbetriebe: Schritt-für-Schritt-Anleitung, Beispiele, Bewertungs-Tipps & QR-Code-Hacks. Jetzt Kunden gewinnen!
Welche Online-Kanäle lohnen sich wirklich für Handwerker? Entdecke 7 bewährte Plattformen, mit denen du 2025 mehr Kunden gewinnst – von Google bis Instagram.
Teil 3 der Serie: Online-Marketing für Handwerksbetriebe
Pinterest ist vielen nur als „Inspirationsplattform“ bekannt. Doch gerade für Handwerksbetriebe, die ihre Arbeit mit starken Bildern zeigen können, ist Pinterest längst mehr als ein Geheimtipp: Mit der richtigen Strategie kannst du neue Kundengruppen erreichen und dich visuell von der Konkurrenz abheben.
Viele suchen nach Inspiration, bevor sie ein Projekt starten – sei es die Badrenovierung, die Wahl eines Treppengeländers oder neue Wandfarben. Pinterest ist genau dafür die Plattform: Menschen speichern Ideen, vergleichen Lösungen und suchen gezielt nach Anbietern in ihrer Region. Wer hier präsent ist, wird schon im Entscheidungsprozess gefunden.
Damit du ein Gefühl bekommst, was auf Pinterest möglich ist, hier drei starke Praxisbeispiele aus dem deutschsprachigen Raum:
Starte einfach und effektiv – so kannst du direkt loslegen:
📝 1. Pinterest-Business-Konto anlegen Gehe auf pinterest.de/business/create und erstelle ein kostenloses Unternehmenskonto.
📸 2. Profil gestalten Lade dein Logo hoch, verfasse eine prägnante Beschreibung deines Betriebs (Leistungen, Region, USP) und verlinke deine Website.
📂 3. Erste Pinnwände anlegen Erstelle thematische Pinnwände wie „Vorher-Nachher Badrenovierung“, „Treppenideen“ oder „Farbkonzepte“. Klare, suchoptimierte Namen helfen gefunden zu werden.
🏆 4. Eigene Projektfotos hochladen Nutze deine besten Fotos, idealerweise mit kurzen, beschreibenden Texten und Links auf deine Website. Vorher-Nachher-Vergleiche kommen besonders gut an!
🔄 5. Regelmäßig neue Pins teilen Bleib sichtbar: Poste alle 1–2 Wochen neue Projekte, Inspirationen oder Kundenerfolge.
Extra-Tipp: Füge zu jedem Bild einen kurzen Handlungsaufruf hinzu, z. B. „Mehr sehen auf unserer Website“ oder „Jetzt kostenlos beraten lassen“.
Viele moderne WordPress-Tools ermöglichen es, Pinterest-Pins direkt in die eigene Webseite zu integrieren – zum Beispiel als Galerie unter „Projekte“. Das hat mehrere Vorteile:
Weitere Tipps, wie du deine Handwerker-Webseite optimal gestaltest, findest du in diesem Blogartikel: 👉 Handwerker-Webseite aufbauen – Schritt-für-Schritt
Hier die Unterschiede kompakt dargestellt:
Pinterest ist keine klassische Social-Media-Plattform, sondern eine Suchmaschine für Inspiration, Handwerk und konkrete Projekte. Die Nutzer speichern ihre Ideen oft wochen- oder monatelang und suchen gezielt nach Lösungen. Gerade für Betriebe, die vorher-nachher-Bilder, Designentwürfe, Oberflächen oder Materialien zeigen, ist Pinterest ein Reichweiten-Booster.
1. Maler und Lackierer: Farbkonzepte, Wandgestaltungen, Musterwände, Vorher-Nachher-Fotos oder verschiedene Oberflächen (z. B. Betonoptik, Spachteltechniken).
2. Sanitär & Badrenovierung: Komplette Badumbauten, neue Armaturen, Duschlösungen, platzsparende Installationen oder Wellness-Oasen im Eigenheim.
3. Dachdecker & Fassadenbauer: Dachformen, Fassadenverkleidungen, Dachfensterlösungen, Reparaturarbeiten, energetische Sanierungen.
Ist Pinterest für jedes Handwerk geeignet? Je visueller dein Angebot, desto besser funktioniert Pinterest. Besonders gut: Maler, Schreiner, Fliesenleger, Gartenbau, Sanitär und Bau.
Wie viel Zeit muss ich in Pinterest investieren? Einmal pro Woche einen neuen Pin – das reicht oft schon. Noch besser: Mehrere Projektfotos gesammelt hochladen.
Brauche ich eine professionelle Kamera? Gute Smartphone-Fotos mit Tageslicht sind meist ausreichend – auf Authentizität und Klarheit achten!
Kann ich mit Pinterest direkt Anfragen generieren? Ja, vor allem, wenn du Website, Telefonnummer oder Kontaktformular direkt im Profil und bei jedem Pin hinterlegst.
Wenn du im Handwerk mit starken Bildern arbeitest, ist Pinterest eine der wenigen Plattformen, auf der deine Arbeit dauerhaft sichtbar bleibt und Kunden von morgen schon heute überzeugt werden. Mit wenig Aufwand und etwas Strategie wirst du zum digitalen Trendsetter deiner Branche.