Rechnungsprogramm für Handwerker kostenlos: Die 9 besten 2025
Kostenlose Rechnungsprogramme für Handwerker im Test ✅ Clean Invoice für 9,99€ als beste Alternative ✅ Zervant, easybill & mehr im Vergleich 2025
Kostenlose Rechnungsprogramme für Handwerker im Test ✅ Clean Invoice für 9,99€ als beste Alternative ✅ Zervant, easybill & mehr im Vergleich 2025
So schreibst du als Kleinunternehmer rechtssichere Rechnungen: Pflichtangaben nach §14/§19 UStG, Praxisbeispiel, Checkliste & kostenlose Vorlage.
Clever investieren und sofort Steuern sparen: So nutzen Galabau & Selbstständige den Investitionsabzugsbetrag (§ 7g EStG) und die Sonder-AfA richtig.
Die AfA Tabelle 2025 bietet eine Übersicht über die steuerlich anerkannte Nutzungsdauer und Abschreibungssätze für alle wichtigen Wirtschaftsgüter. Beispiele, Anwendung und die neue degressive Abschreibung 2025–2027 – kompakt und verständlich erklärt.
Das Wichtigste auf einen Blick: Kostenlose Rechnungsprogramme für Handwerker haben deutliche Grenzen bei Kundenverwaltung und Funktionsumfang. Für nur 9,99€/Monat bietet Clean Invoice die beste Alternative mit unbegrenzten Kunden, professioneller Kundenverwaltung und E-Rechnungsfähigkeit. Komplett kostenlos sind nur Zervant (bis 5 Kunden) und easybill FREE (bis 3 Kunden) empfehlenswert.
Als Handwerker verbringen Sie Ihre Zeit lieber auf der Baustelle als am Schreibtisch mit Papierkram. Ein Rechnungsprogramm für Handwerker kostenlos kann Ihnen dabei helfen, die lästige Büroarbeit zu minimieren. Doch welche kostenlosen Lösungen gibt es wirklich und wo stoßen sie an ihre Grenzen?
In diesem umfassenden Vergleich zeigen wir Ihnen die 9 besten kostenlosen und günstigen Rechnungsprogramme für Handwerker und erklären, warum bereits ab 9,99€ im Monat deutlich bessere Lösungen verfügbar sind.
Handwerker verbringen durchschnittlich 5-10 Stunden pro Woche mit Büroarbeiten - Zeit, die Sie produktiver nutzen könnten. Ein professionelles Rechnungsprogramm für Handwerker kostenlos oder günstig kann diese Zeit auf wenige Minuten reduzieren.
Lohn- und Materialkosten trennen
Mobile Rechnungserstellung
Rechtssicherheit
Die meisten kostenlosen Rechnungsprogramme für Handwerker haben entscheidende Einschränkungen:
Limitation |
---|
Auswirkung |
---|
Kosten-Folge |
---|
Nur 3-5 Kunden | Unbrauchbar ab 6. Kunde | Upgrade-Zwang |
Keine Kundenverwaltung | Jede Rechnung neu eingeben | +30 Min/Rechnung |
Kein automatischer Versand | Manueller E-Mail-Versand | +10 Min/Rechnung |
Keine Mahnungen | Manuelle Zahlungsverfolgung | Zahlungsausfälle |
Kein Support | Probleme selbst lösen | Produktivitätsverlust |
Bereits für 9,99€ pro Monat erhalten Sie bei Clean Invoice:
Rechenbeispiel: 10 Minuten Zeitersparnis pro Rechnung × 20 Rechnungen/Monat × 50€ Stundensatz = 166€ gesparte Arbeitszeit vs. 9,99€ Kosten
Zervant ist das bekannteste kostenlose Rechnungsprogramm für Handwerker mit soliden Grundfunktionen.
Vorteile:
Nachteile:
Preis: Kostenlos bis 5 Kunden, dann ab 9€/Monat Für wen geeignet: Einzelunternehmer mit wenigen Stammkunden
easybill bietet eine der besseren kostenlosen Versionen mit wichtigen Basisfunktionen.
Vorteile:
Nachteile:
Preis: Kostenlos bis 3 Kunden, dann ab 15€/Monat Für wen geeignet: Sehr kleine Handwerksbetriebe im Nebenerwerb
123RECHNUNG ist eine der wenigen vollständig kostenlosen deutschen Lösungen ohne Kundenbegrenzung.
Vorteile:
Nachteile:
Preis: 100% kostenlos Für wen geeignet: Technikaffine Handwerker mit Windows-PC
VARIO bietet eine kostenlose Version ihres ERP-Systems mit integriertem Rechnungsmodul.
Vorteile:
Nachteile:
Preis: Kostenlos (Vollversion kostenpflichtig) Für wen geeignet: Größere Handwerksbetriebe mit Lagerhaltung
Papierkram kombiniert Rechnungserstellung mit Zeiterfassung - ideal für stundenweise abrechnende Handwerker.
Vorteile:
Nachteile:
Preis: Kostenlos bis 3 Kunden, dann ab 9,90€/Monat Für wen geeignet: Handwerker mit projektbasierter Abrechnung
Während kostenlose Programme schnell an ihre Grenzen stoßen, bietet Clean Invoice für nur 9,99€ pro Monat (Jahresabo: 8,33€/Monat) eine professionelle Komplettlösung.
Unbegrenzte Kundenverwaltung
Perfekt für mobile Nutzung
E-Rechnungspflicht ready
Deutscher Support & DSGVO
Handwerker-freundliche Features
Clean Invoice kostet 9,99€/Monat, spart aber:
Return on Investment: Bereits bei 5 Rechnungen pro Monat amortisiert sich Clean Invoice vollständig.
sevdesk ist Deutschlands beliebtestes Rechnungsprogramm für Handwerker mit umfassenden Funktionen.
Vorteile:
Nachteile:
Preis: Ab 8,90€/Monat Für wen: Handwerker mit Buchhaltungsanforderungen
HERO ist eine All-in-One-Lösung speziell für Handwerksbetriebe entwickelt.
Vorteile:
Nachteile:
Preis: Ab 39€/Monat Für wen: Größere Handwerksbetriebe mit komplexen Anforderungen
FastBill positioniert sich zwischen einfachen und komplexen Lösungen.
Vorteile:
Nachteile:
Preis: Ab 19€/Monat Für wen: Handwerker mit mittleren Ansprüchen
Lohn- und Materialkosten trennen Ihre Kunden können Handwerkerleistungen nach §35a EStG steuerlich absetzen - aber nur, wenn Sie Lohn- und Materialkosten getrennt ausweisen. Ein gutes Rechnungsprogramm für Handwerker kostenlos oder kostenpflichtig sollte das automatisch tun.
Mobile Nutzung Als Handwerker sind Sie selten im Büro. Ihr Rechnungsprogramm muss auf Smartphone und Tablet funktionieren - idealerweise auch offline.
Schnelle Rechnungserstellung Standardrechnungen sollten in unter 2 Minuten erstellt sein. Längere Zeiten kosten Sie Geld und Nerven.
Aufmaß und Kalkulation Viele Handwerker benötigen Aufmaß-Funktionen und detaillierte Kalkulationsmöglichkeiten für komplexere Projekte.
Kleiunternehmerregelung Falls Sie unter die Kleinunternehmerregelung fallen, muss das Programm den entsprechenden Hinweis automatisch auf die Rechnung setzen.
GoBD-Konformität ist Pflicht Seit 2015 müssen alle digitalen Rechnungen GoBD-konform archiviert werden. Kostenlose Programme erfüllen das oft nicht ausreichend.
E-Rechnungspflicht ab 2025 Ab Januar 2025 müssen Sie E-Rechnungen empfangen können, ab 2026/2027 auch versenden. Planen Sie rechtzeitig!
Aufbewahrungsfristen Rechnungen müssen 10 Jahre aufbewahrt werden. Cloud-Programme sind hier oft sicherer als lokale Lösungen.
Ab 1. Januar 2025: Alle Unternehmen müssen E-Rechnungen empfangen können Ab 1. Januar 2026: E-Rechnungen werden Pflicht (mit Übergangsregelungen) Für Kleinunternehmer: Übergangsregelung bis Ende 2027
E-Rechnungsformate, die unterstützt werden müssen:
Für absolute Starter mit weniger als 5 Kunden kann ein kostenloses Programm wie Zervant ausreichen. Sobald Sie regelmäßig Rechnungen schreiben, werden die Einschränkungen schnell zum Kostenfaktor. Die Zeitersparnis einer professionellen Lösung wie Clean Invoice (9,99€) rechtfertigt sich bereits ab 5 Rechnungen pro Monat.
Zervant ist unser Favorit bei den kostenlosen Optionen. Es bietet die beste Balance aus Funktionen und Benutzerfreundlichkeit für bis zu 5 Kunden. Für mehr Kunden empfehlen wir Clean Invoice als günstige Alternative.
Ja, wenn Ihre Kunden die Handwerkerleistung steuerlich absetzen möchten (§35a EStG), müssen Sie Lohn- und Materialkosten getrennt ausweisen. Alle empfohlenen Programme können das automatisch.
Seriöse Anbieter wie Clean Invoice, sevdesk und Co. nutzen deutsche oder EU-Server mit höchsten Sicherheitsstandards. Ihre Daten sind dort oft sicherer als auf Ihrem PC. Achten Sie auf DSGVO-Konformität und regelmäßige Backups.
Ja, die meisten Anbieter bieten Importfunktionen für Stammdaten. Der Wechsel von Zervant zu Clean Invoice ist beispielsweise problemlos möglich. Planen Sie 1-2 Stunden für den Umzug ein.
Bei Zervant (5 Kunden) und easybill (3 Kunden) müssen Sie auf einen bezahlten Tarif upgraden oder zu einem anderen Anbieter wechseln. Nur 123RECHNUNG hat keine Kundenbegrenzung, ist aber technisch veraltet.
Essentiell: Rechnungserstellung, Kundenverwaltung, mobile Nutzung, Lohn-/Material-Trennung, E-Mail-Versand, GoBD-Konformität Hilfreich: Angebotserstellung, Zeiterfassung, Mahnwesen, Zahlungsabgleich Luxus: Lagerverwaltung, Projektmanagement, Buchhaltungsintegration
Mindestens 14 Tage, besser 30 Tage. Erstellen Sie in dieser Zeit echte Rechnungen mit Ihren Daten. Alle empfohlenen Programme bieten ausreichend lange Testphasen.
Definitiv ja. Bei 10 Rechnungen pro Monat sparen Sie mit Clean Invoice mindestens 2 Stunden Arbeitszeit. Das entspricht bei einem Stundensatz von 50€ bereits 100€ gesparter Zeit vs. 9,99€ Kosten. Dazu kommt schnellere Bezahlung und weniger Stress.
Alle empfohlenen Programme unterstützen die Kleinunternehmerregelung und setzen automatisch den Hinweis "Gemäß §19 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet" auf Ihre Rechnungen.
Für Einsteiger (1-5 Kunden): 🥇 Zervant kostenlos - Beste kostenlose Option 🥈 easybill FREE - Solide Alternative für 3 Kunden
Für professionelle Handwerker (ab 5 Kunden): 🥇 Clean Invoice (9,99€/Monat) - Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis 🥈 sevdesk (ab 8,90€/Monat) - Wenn Sie zusätzlich Buchhaltung brauchen
Für größere Betriebe (10+ Mitarbeiter): 🥇 HERO (ab 39€/Monat) - Handwerker-Spezialist 🥈 FastBill (ab 19€/Monat) - Guter Mittelweg
Starten Sie mit Zervant kostenlos um das Konzept kennenzulernen. Sobald Sie den 6. Kunden haben, wechseln Sie zu Clean Invoice - Sie sparen sofort Zeit und Geld, anstatt für ein Upgrade zu bezahlen, das die gleichen Grundfunktionen bietet.
Die 9,99€ für Clean Invoice sind die beste Investition in Ihren Handwerksbetrieb. Die gesparte Zeit können Sie produktiv nutzen oder einfach früher Feierabend machen.